Duell um Cardia

27 Juli 2025 | Thomas Szombach | Geschätze Lesezeit: 3 Minuten

Willkommen in Cardia

Ein mächtiger Djinn und ein junger Held gründeten einst die magische Stadt Cardia. Doch Friede herrscht hier schon lange nicht mehr: Vier rivalisierende Fraktionen – die rebellischen Sumpfbewohner, die mechanisch versierte Akademie, die intrigante Gilde und die stolze Dynastie – kämpfen um die Vorherrschaft. In diesem spannenden Zweispieler-Duell geht es darum, sich mit klugen Manövern und geschickten Kartenkombinationen die Gunst der mächtigen Siegel zu sichern, denn wer sie kontrolliert, herrscht über Cardia!

Spielschachtel und Spielkomponenten

Das steckt in der Box

„Duell um Cardia“ besteht aus 4 Decks mit je 16 individuell gestalteten Charakterkarten, wobei 2 Decks jeweils ein identisches Set aus 16 Karten sind, 8 Schauplatzkarten sowie verschiedenen Markern und Siegeln.

Der Spielaufbau ist denkbar einfach und in wenigen Minuten erledigt:

Jeder Spieler erhält ein identisches Deck mit 16 Karten, mischt diese und zieht fünf Karten auf die Hand.

Die übrigen Komponenten wie Schauplätze, Marker und Siegel werden griffbereit ausgelegt.

Kompletter Spielaufbau

So spielt sich „Duell um Cardia“

Eine Partie verläuft über mehrere kurze Runden, bestehend aus drei simplen Phasen:

  1. Karten legen: Beide Spieler legen gleichzeitig verdeckt eine Karte und enthüllen sie anschließend. Der höhere Einflusswert gewinnt die Begegnung und erhält ein Siegel.
  2. Fähigkeiten aktivieren: Die verlierende Karte entfaltet ihre besondere Fähigkeit – oft eine taktische Entscheidung, um langfristige Vorteile zu schaffen.
  3. Rundenende: Beide ziehen eine neue Karte und bereiten sich auf die nächste Runde vor.

Der Spieler, der zuerst fünf Siegel sammelt, gewinnt das Duell. Besonders spannend: Die Karten besitzen unterschiedliche Fähigkeiten, die strategisches Vorausplanen verlangen. Falls es zu einem Gleichstand kommt, wird weitergespielt, bis ein Spieler ein Siegel mehr am Rundenende hat. Falls beide Spieler gleichzeitig keine Karten mehr haben und keine fünf Siegel ausliegen, gewinnt der Spieler, der mehr Siegel gesammelt hat.

Karten mit aktiven Fähigkeiten und Markern.

Variabilität und Wiederspielreiz

Mit steigender Spielerfahrung könnt ihr „Duell um Cardia“ zusätzlich variieren:

Deck II: Neue Charakterfähigkeiten sorgen für frischen Wind. Die Charakterfähigkeiten sind komplett andere als in Deck I.

Schauplätze: Spezialregeln einzelner Orte, wie etwa der Schrottplatz oder das Gründerfest, ändern den Spielablauf und bieten neue taktische Herausforderungen und Möglichkeiten.

Beispiele von Schauplätzen

Wo überzeugt das Spiel, wo nicht?

Positiv:

  • Schneller Einstieg mit überraschender taktischer Tiefe
  • Starker Wiederspielreiz durch abwechslungsreiche Fähigkeiten und Schauplätzen
  • Reines Duellspiel

Negativ:

  • Glücksfaktor durch Kartenziehen kann gelegentlich frustrierend sein
  • Optimale Nutzung der Kartenfähigkeiten erfordert mehrere Partien
  • Mehrspielermodus nur durch ein Turnier möglich

Unser Fazit

„Duell um Cardia“ bietet packende Duelle, die trotz kurzer Spieldauer mit erstaunlicher strategischer Tiefe punkten. Die individuell illustrierte Spielwelt und die abwechslungsreichen Kartenfähigkeiten begeistern besonders Fans taktischer Kartenspiele. Wer Zweispieler-Duelle mag, kommt an diesem Spiel nicht vorbei.

Spielszene kurz vor dem Ende
Preis ca. 15€

 

Das Spiel wurde uns freundlicherweise vom Hans im Glück zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf unsere Bewertung.