Vom 18. – 21.10.2012 öffneten sich wieder die Messehallen in Essen für die Internationalen Spieletage. Diese Jahr feierte die Veranstaltung Ihren runden 30sten Geburtstag. Die Messe begrüßte 827 Aussteller aus 37 Ländern. Die Aussteller stellten über 800 Neuheiten vor.
Es wurden viele Kooperative Spiele vorgestellt. In diesen Spielen geht es darum, gemeinsam das Spiel zu gewinnen oder zu verlieren. Hierzu gehört unter anderem das Kinderspiel des Jahres Schnappt Hubi! von Ravensburger (zum ausführlichen Bericht) und die weiteren Spieleneuheiten Die Legenden von Andor von Kosmos und Escape von Queen Games.
Wie seit Anbeginn der Messe drückten sich die Besucher auch dieses Jahr vor der Öffnung die Nase an den Scheiben platt. Sobald als sich die Türen öffneten, rannten die Besucher in die Messe, um die begehrten Plätze an den Spieltischen zu bekommen.
Die Autogrammstunde von Michael Menzel fand an zwei Tagen am Stand vom Kosmos statt. Er signierte sein Spiel “Die Legenden von Andor” und verteilte hierzu auch noch eine exklusive Legendenerweiterung an die Besucher.
Pegasus Spiele und eggertspiele hatten einen Sonderstand für dasKennerspiel des Jahres“Village“. An diesem Stand war es auch möglich sich den Prototypen der Erweiterung anzusehen und auszuprobieren.
Wie bereits im Vorfeld angekündigt hat die Krimsum Krimskrams-Kiste wieder ihre Abwrackprämie angekündigt. Die Spiele die “abgewrackt” wurden, wurden jeden Tag um 12 Uhr unter das Volk gebracht.
Ein weiteres besonders Highlight waren die Autogrammstunde von Holger Bösch und Bernhard Skopnik die „Meister des schwarzen Humors“. Des weiteren gab es auch eine Autogrammstunde von Klaus Teuber der unter anderem der Autor von Siedler von Catan ist. Er verteilte auch eine spezielle Promokarte für die Fürsten von Catan.
Was in Halle 8.0 ins Auge fiel war der Stand von Nickelodeon. Dieser hatte das Aussehen wie das Hauptquartier der neuen Teenage Mutant Ninja Turtles.
Der Außenbereich in der Gallerie war wie jedes Jahr wieder mit jeder Menge Outdoor Spielen gefüllt. Es gab einen Crossboule Parcours, wo man Crossboule lernen und auch jeden Tag an einem Turnier teilnehmen konnte.
Des weiteren gab es die üblichen Trampoline und viele kleine Stände. An diesen Ständen konnten die Kinder mit Bauklötzen spielen oder malen.
Die Hallen war an allen Tagen immer sehr gut gefüllt. Fast 150000 Spielbegeistere besuchten dieses Jahr die Messe.